StugA- Blog #4: O-Woche Wintersemester 25/26

Wie immer verging die vorlesungsfreie Zeit für uns alle wie im Flug und so stand in der vorherigen Woche schon wieder die O-Woche für das Wintersemester 25/26 auf dem Plan. Auch dieses Mal haben wir versucht, unseren Erstsemesterstudierenden ein möglichst breites und abwechslungsreiches Programm zu bieten, um Ihnen den Start in das Studium zu erleichtern.

Montag:

Am Montag begann alles wie in jedem Semester. Die Erstsemester wurden von Dr. Imke Sturm- Martin, Geschäftsführerin des Institut für Geschichtswissenschaft, begrüßt und erhielten einen ersten Einblick darauf, was sie in den nächsten mindestens drei Jahren erwartet. Aufgrund der vielen neuen Informationen bleiben üblicherweise nach solchen Einführungsveranstaltungen erstmal mehr Fragen als Antworten übrig. Doch dafür gab es unsere Beratungstermine in den folgenden Tagen der O-Woche. Nach der ersten Veranstaltung hatten wir ein vorbereitetes Quiz für die Neu-Studierenden organisiert, bei welchem sie den Campus auf eigene Faust kennenlernen konnten. Kleine Kostprobe gefällig?

„Findet das Büro von Dr. Jan Ullrich Büttner und übersetzt den Text auf seiner Tafel an der Tür“

Mit den Antworten mehr als zufrieden, gingen wir danach in einer kleinen Gruppe in die Mensa, wo die Erstis erstmals Bekanntschaft mit einer der größten Hochschulmensen Deutschlands machen durften. Am Montag folgte noch ein Flunky-Ball-Turnier sowie unser traditionelles O-Wochen Grillen, das ebenfalls sehr gut besuch war.

Dienstag

Der Dienstag begann ebenfalls mit einer Einführungsveranstaltung, der wie schon am Montag ungefähr 50 Studierende beiwohnten. Auch hier gab Frau Sturm-Martin einen Überblick über Inhalte des Studiums. Diesmal folgte eine von uns in Kleingruppen organisierte Campus-Führung, die vielleicht weniger spannend als die „Quiz-Rallye“ vom Vortag war, uns jedoch mindestens genauso viel Spaß machte, wie das Ausdenken der Fragen am Vortag. Auf die Vorstellung der Lehrenden in der Keksdose folgte der Spieleabend, der ebenfalls bis in den späten Abend ging.

Mittwoch und Donnerstag

Am Mittwoch ging es erstmals ans Eingemachte für die Erstsemesterstudierenden. In Kleingruppen sprachen wir über Fragen, die den Erstsemesterstudierenden auf der Seele lagen. Gesprächsthema war alles – von der Einrichtung des WLAN bis zu überfüllten Seminaren und ein Ausweg aus dieser Bredouille. Den Mittwoch-Abend verbrachten wir im „Lui“ im Studentenwohnheim Luisental, wo wir beim Kickern und Kartenspielen über alles sprachen und einander genauer kennenlernten.

Der Donnerstag begann mit der zweiten Runde der „Stundenplanberatung“, die, wie schon am Vortag, sehr gut besucht war. Auch hier konnten wir wieder vielen Studierenden helfen und den Einstieg in das Studium erleichtern. Die O-Woche endete mit der ebenfalls schon altbekannten Stadtführung der StugA-Mitglieder Nils und Ahmik, die in einem lockeren Spaziergang einer kleinen Gruppe einiges über die Bremer Innenstadt erzählten.

Wir hoffen, den Einstieg in das Studium etwas erleichtert zu haben und danken allen die da waren für ihren Besuch. Wir wünschen Euch eine angenehme Vorlesungszeit.

Über Ahmik Schwarzer 4 Artikel
studiert seit 2022 Geschichte, StugA Mitglied seit 2023, Redakteur des Webseiten-Teams

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*