Exkursion zum Historikertag 2025 in Bonn – Bewirb dich jetzt!

Der StugA Geschichte organisiert eine Förderung für Studierende, die den Deutschen Historikertag 2025, der vom 16. bis 19. September in Bonn stattfinden wird, teilnehmen wollen. Der Historikertag ist einer der bedeutendsten Kongresse im deutschsprachigen Raum für alle, die im Bereich der Geschichtswissenschaften tätig oder interessiert sind. Neben wissenschaftlichen Vorträgen und Diskussionsrunden zu aktuellen Forschungsfragen bietet die Tagung auch ein Programm speziell für Studierende, Lehramtsanwärterinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen. In diesem Jahr findet der Historikertag zum Thema „Dynamiken der Macht“ statt.

Im September 2023 war ich selbst auf dem Historikertag in Leipzig zum Thema „Fragile Fakten“ und habe dort zum ersten Mal erlebt, wie vielfältig und lebendig historische Forschung sein kann. Neben spannenden Sektionen zu Themen wie Emotionsgeschichte, Postkolonialismus oder Digital History gab es auch Raum für Diskussionen mit Promovierenden und die Möglichkeit, die Fachausstellung zu besuchen. Besonders bereichernd waren die Impulse aus der aktuellen Forschung, die mir auch danach gut in Erinnerung geblieben sind.

Diese Erfahrungen möchten wir als StugA in diesem Jahr auch unseren Komiliton*innen zugänglicher machen. Daher möchten wir insgesamt sechs Studierenden der Universität Bremen die Fahrtkosten für Hin- und Rückfahrt mit dem ICE (2. Klasse) und die Eintrittskosten zum Historikertag (30€ Frühbucherrabatt) erstatten. Grundsätzlich alle Studierenden der Universität Bremen, die Interesse an geschichtswissenschaftlicher Forschung, historischer Bildungsarbeit oder dem fachlichen Austausch mit Wissenschaftler*innen haben, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

Bitte beachtet: Unterkunftskosten sind nicht Teil der Förderung, da aufgrund der hohen Auslastung in Bonn zum Tagungszeitraum keine zuverlässige Buchung im Voraus möglich ist. Wir empfehlen deshalb eine rechtzeitige individuelle Planung oder gegenseitige Absprache unter Teilnehmenden.

Die sechs Plätze werden per Losverfahren vergeben. Voraussetzung ist eine formlose Bewerbung per E-Mail mit einem kurzen Motivationsabsatz.

📧 Bewerbungsschluss: 15. Juni 2025

📨 Mailadresse: stuges@uni-bremen.de

Weitere Infos findet Ihr unter folgemdem Link: https://www.historikerverband.de/historikertage/historikertag/
Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

Über Nils Dahle 9 Artikel
Studiere Geschichte im Vollfach seit 2021, mittlerweile im Master Public History. Meine Themenbereiche insgesamt sehr heterogen mit besonderem Schwerpunkt auf Wissensgeschichte, Bremer Stadtgeschichte und den Reformbewegungen der Kaiserzeit. Redakteur der Website

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*