War Kaiser Augustus ein 'performative male'?

Weiblichkeit und der ‚performative male‘

2. Oktober 2025 Nils Dahle 0

Männer, die super woke wirken wollen, in der Bahn feministische Literatur lesen, Matcha Latte trinken und Bilder mit weiteren dieser typischen Life-Style-Codes posten, um bei progressiven Frauen zu landen sind momentan ein Phänomen. Der sogenannte ‚performative male‘ ist dabei häufig gar nicht so feministisch wie er scheint. Aus psychoanalytischer Sichtweise ist der komplette Trend jedoch trotzdem als eine positive Entwicklung […]

Theorie Shortcut: Geschichte – Eine objektive Wissenschaft?

13. Juli 2025 Nils Dahle 0

Geschichtswissenschaft ist eine Wissenschaft wie jede andere. Oder auch nicht? Wir bezeichnen mit Wissenschaft sämtliche Arten des systematischen Wissens. Die deutsche Bezeichnung für Wissenschaft ist sehr großzügig ausgelegt und kann zum Beispiel auch Astrologie und Bauernweisheiten beinhalten. Auch heute reagieren noch viele Naturwissenschaftler herablassend auf Sozialwissenschaften, weil ihre Form des Wissens die vermeintlich reinere, objektivere sei. Sie bemühen sich um […]

Rahel Jaeggi: Fortschritt und Regression, erschienen 2023 im Suhrkamp Verlag

Theorie Shortcut: Gibt es Fortschritt und wenn ja wie viele?

24. Februar 2025 Nils Dahle 0

In dieser Rubrik „Theorie Shortcut“ möchte ich Euch eine Abkürzung zu wichtigen Theorien und ihren Anwendungsmöglichkeiten für geschichtswissenschaftliche (Haus-)Arbeiten geben. Die Grundlagentexte verschiedener Theorien und Methodiken erfordern ein hohes Maß an Kontextwissen und aufgrund ihrer Fachsprache auch viel Aufmerksamkeit. Gerade für Anfänger im Geschichtsstudium sollen die Artikel dieser Rubrik einen Fingerzeig auf zentrale geschichtsphilosophische Spannungsfelder sein, anhand derer ihr in […]

Theorie Shortcut: Die sozialen Praktiken als kleineste sozialwissenschaftliche Einheit

5. Oktober 2024 Nils Dahle 0

In dieser Rubrik „Theorie Shortcut“ möchte ich Euch eine Abkürzung zu wichtigen Theorien und ihren Anwendungsmöglichkeiten für geschichtswissenschaftliche (Haus-)Arbeiten geben. Die Grundlagentexte verschiedener Theorien und Methodiken erfordern ein hohes Maß an Kontextwissen und aufgrund ihrer Fachsprache auch viel Aufmerksamkeit. Gerade für Anfänger im Geschichtsstudium sollen die Artikel dieser Rubrik einen Fingerzeig auf zentrale geschichtsphilosophische Spannungsfelder sein, anhand derer ihr in […]