Kein Bild

Stuga Blog #2: Besondere Sitzung des Kolloquiums: Wie faschistisch ist Trump?

15. November 2024 Ahmik Schwarzer 0

Jedes Semester stellen die Arbeitsgruppen im Forschungskolloquium des Instituts für Geschichtswissenschaft aus den Bereichen Frühe Neuzeit, Neuere- und Neuste Geschichte sowie Lateinamerikanische Geschichte ein abwechslungsreiches Programm an Vorträgen zusammen. Das Kolloquium ist offen für alle Besucher, auf für Menschen, die nicht aus der Geschichtswissenschaft kommen. Am 13. November 2024 fand eine besondere Veranstaltung innerhalb des Kolloquiums statt. Professor Frank Uekötter, […]

StugA-Blog #1: O-Woche Wintersemester

23. Oktober 2024 Ahmik Schwarzer 0

Die Orientierungs-Woche („O- Woche“) ist sicherlich eines der Highlights der StugA-Arbeit. Jedes Jahr versuchen wir Stugisten in den Wochen vorher den neuen Studierenden einen schönen Start zu organisieren und so taten wir dies auch in diesem Jahr für die ungefähr 150 neuen Studierenden am Institut für Geschichtswissenschaften. MONTAG Der Montag begann für die neuen Studierenden mit der klassischen Einführungsveranstaltung bei […]

Deutsche Südseephosphat-Aktiengesellschaft

21. Oktober 2024 stuges 0

Aneignung von Umwelt und Welt: die Ausbeutung der deutschen Gebiete im Südwestpazifik durch die Deutsche Südseephosphat-Aktiengesellschaft, 1909–1914 Lea Wesemann (geschrieben in der Arbeitsgruppe Neuere und Neueste Geschichte, Universität Bremen) Im Jahr 2022 forderte Angaur, eine kleine Insel der Palau-Inselgruppe im Pazifik, von der Bundesrepublik Deutschland eine Wiedergutmachung für die koloniale Ausbeutung in den Jahren 1909 bis 1914.[1] In diesen fünf […]

Introduction to Zotero I

14. Oktober 2024 Nils Dahle 0

Ein/e Historiker/in muss mit einer ganzen Menge an Daten umgehen können. Im Laufe des Studiums sammeln sich bereits eine große Menge kleinerer und größerer Exzerpte an. Dort, wo größere Mengen entstehen, ist eine ordentliche Verwaltung notwendig. Ich benutze dafür in erster Linie Zotero, Citavi ist aber ebenso beliebt. Für die weitere Verarbeitung der Daten benutze ich noch weitere Programme, die […]

Theorie Shortcut: Die sozialen Praktiken als kleineste sozialwissenschaftliche Einheit

5. Oktober 2024 Nils Dahle 0

In dieser Rubrik „Theorie Shortcut“ möchte ich Euch eine Abkürzung zu wichtigen Theorien und ihren Anwendungsmöglichkeiten für geschichtswissenschaftliche (Haus-)Arbeiten geben. Die Grundlagentexte verschiedener Theorien und Methodiken erfordern ein hohes Maß an Kontextwissen und aufgrund ihrer Fachsprache auch viel Aufmerksamkeit. Gerade für Anfänger im Geschichtsstudium sollen die Artikel dieser Rubrik einen Fingerzeig auf zentrale geschichtsphilosophische Spannungsfelder sein, anhand derer ihr in […]