Einladung zur Public History Rathausführung

16. Mai 2025 Nils Dahle 0

Seit dem Jahr 2004 ist das Bremer Rathaus im Verbund mit der Rolandsfigur auf dem Marktplatz UNESCO Weltkulturerbe. Zum Weltkulturerbe können alle möglichen Baudenkmäler und Kulturlandschaften werden, die vom UNESCO Komitee als wertvolles Erzeugnis menschlicher Kultur befunden wurden. Das Rathaus in Bremen ist laut der UNESCO universell für alle Menschen ein schutzbedürftiges Denkmal, weil es seit 600 Jahren symbolisch die […]

Exkursion zum Historikertag 2025 in Bonn – Bewirb dich jetzt!

15. Mai 2025 Nils Dahle 0

Der StugA Geschichte organisiert eine Förderung für Studierende, die den Deutschen Historikertag 2025, der vom 16. bis 19. September in Bonn stattfinden wird, teilnehmen wollen. Der Historikertag ist einer der bedeutendsten Kongresse im deutschsprachigen Raum für alle, die im Bereich der Geschichtswissenschaften tätig oder interessiert sind. Neben wissenschaftlichen Vorträgen und Diskussionsrunden zu aktuellen Forschungsfragen bietet die Tagung auch ein Programm […]

Kein Bild

Offen für alle: Stadtführungen & Spieleabend des StugA in der O-Woche

2. April 2025 Ahmik Schwarzer 0

Im Rahmen der O-Woche zum Sommersemester, welche am Institut für Geschichtswissenschaft zwischen dem 07.04 und dem 10.04.2025 stattfindet, bieten wir verschiedene Stadtführungen an. Diese sind offen für alle interessierten Personen und wir würden uns über eine Teilnahme sehr freuen. Mittwoch, den 09.04.2025- Stadtführung mit Nils und Ahmik Nach dem großen Erfolg unserer ersten Stadtführung laden wir euch auch im Sommersemester […]

Nüchternheitsunterricht an Schulen?

1. April 2025 Nils Dahle 0

Bremens Antialkoholbewegung und ihr Einfluss auf Jugend und Schulen, 1893-1914 „Wir müssen ein reiner und freier erzogenes Menschenmaterial vorfinden, das die hohen Lehren des Guttemplerordens begreift und bestätigt. Nun hat sich in den letzten Jahren in unserem Ordenskreise die Überzeugung Bahn gebrochen, begründet durch mancherlei Erfahrung, dass ein Kind, welches in rechter Freiheit und Natürlichkeit erzogen wurde, dermaleinst als Erwachsener […]

Der neue Studierendenpreis

9. März 2025 Nils Dahle 0

Obwohl eine sehr gut bewertete Abschlussarbeit eine herausragende Leistung darstellt, bleibt diese bislang weitgehend ohne öffentliche Anerkennung. Der Studierendenpreis soll dies ändern und Studierende motivieren, besonders gut recherchierte und innovative Abschlussarbeiten zu verfassen. Ein Blick auf den Fachbereich 8 zeigt, dass das Institut für Politikwissenschaft bereits erfolgreich einen solchen Preis eingeführt hat – ein Modell, das nun auch für das […]

Times of Namibia

Was ist der Stand zum Afrika-Archiv?

28. Februar 2025 Nils Dahle 0

Das Afrika-Archiv kam in den 1970er Jahren zustande durch die Zusammenarbeit von Manfred Hinz (auf bundesdeutscher Seite) und Billy Modise (auf namibischer Seite). Namibia war in dieser Zeit dem südafrikanischen Apartheidsstaat zugehörig und strebte nach einer Unabhängigkeit. Bremen war durch den damalig neuen Leiter des Überseemuseums, Herbert Ganslmayr, Vorreiter der Kolonialismusaufarbeitung in der Bundesrepublik. Im Jahr 1975 gründete sich das […]

Rahel Jaeggi: Fortschritt und Regression, erschienen 2023 im Suhrkamp Verlag

Theorie Shortcut: Gibt es Fortschritt und wenn ja wie viele?

24. Februar 2025 Nils Dahle 0

In dieser Rubrik „Theorie Shortcut“ möchte ich Euch eine Abkürzung zu wichtigen Theorien und ihren Anwendungsmöglichkeiten für geschichtswissenschaftliche (Haus-)Arbeiten geben. Die Grundlagentexte verschiedener Theorien und Methodiken erfordern ein hohes Maß an Kontextwissen und aufgrund ihrer Fachsprache auch viel Aufmerksamkeit. Gerade für Anfänger im Geschichtsstudium sollen die Artikel dieser Rubrik einen Fingerzeig auf zentrale geschichtsphilosophische Spannungsfelder sein, anhand derer ihr in […]

How to Write a Hausarbeit

6. Februar 2025 stuges 0

In Eurem Studium wird wohl ein Großteil der zu absolvierenden Prüfungsleistungen in Form einer Hausarbeit sein. Das Schreiben einer Hausarbeit ist ein wichtiger Skill, weil es Euch auf größere Aufgaben (z.B. Abschlussarbeiten, Promotionen etc.) vorbereitet. Dieser Blogeintrag soll Euch grundlegende Tipps, Tricks und Formalitäten zum Schreiben Eurer nächsten Hausarbeit an die Hand geben. Wichtig: Es gibt kein Geheimrezept, aber grundlegenden […]